In Blankenberge, dem populärsten Badeort der belgischen Küste, gedeihen immer mehr Plastikpalmen. Wem der Trip zum Sunset-Boulevard oder in den Dschungel zu teuer ist, braucht auch bei uns am Strand auf Palmen, Plastikkokosnüsse und Stoffaffen, die sich daran festklammern, nicht zu verzichten. Die einen finden es kreativ, die anderen einfach […]
Tourismus
Schmugglerglück in Amikejo Neutral Moresnet – ein geschichtliches Unikum
344 Hektar Land im Nordosten der heutigen Provinz Lüttich sind in die Geschichte als das Neutralgebiet „Neutral-Moresnet“ eingegangen. Das historische Unikum, das ursprünglich als Provisorium gedacht war, hat die Belgische Revolution von 1830, den Deutsch-Französischen Krieg von 1870-1871 und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs überstanden und so mehr als hundert […]
Jean Baptiste mit der Mundharmonika. Biografie über Toots Thielemans
Beim belgischen Racine Verlag ist eine Biographie über die Jazz-Legende Toots Thielemans erschienen. Auf 165 Seiten stellt der Autor Marc Danval in französischer Sprache den Musiker vor, der seit 1952 in den USA lebt und es zu großer Bekanntheit gebracht hat. Das Buch trägt den Titel „Toots Thielemans“. Es ist […]
Halle, meine Stadt. Eine Schülerarbeit für Belgieninfo
Mit diesem geringfügig korrigierten Beitrag von Yolande Vercammen setzen wir unsere Reihe der Berichte von belgischen Schülerinnen und Schülern der deutschen Sprache fort, die wir zu ihren Kenntnissen beglückwünschen und die wir ermuntern möchten, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen. Bravo! Halle ist das am meisten südlich gelegene, niederländisch-sprachige Städtchen des […]
Die Häppchenmeile wird noch länger. Endlich Vertretung des Bundestags in Brüssel
Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, ließ es sich nicht nehmen: Am 5. Februar 2007 eröffnete er das neue Verbindungsbüro des Parlaments an der Square de Meeûs 40 in Brüssel, in Sichtweite zum Gebäudekomplex des Europäischen Parlaments. Dessen neuer Präsident Hans Gert Pöttering war mit anderen Abgeordneten der Einladung gefolgt, […]
Eine fast vergessene Sportart. Querfeldeinfahren und die belgische Übermacht
Radsport ist in Belgien Volkssport Nummer Eins. Im skandalträchtigen Profibereich liegen die Erfolge von belgischen Straßenrennfahrern allerdings immer länger zurück. Die letzte Domäne belgischer Radprofis ist das Querfeldeinfahren. Im Cyclocross gelten sie als nahezu unschlagbar. Immer wenn es Winter wird und die Feldwege schlammig werden, bricht in Belgien das Radsportfieber […]
Die Debütanten sind los. Proben für den großen Wiener Ball
Oben ist die Kirche der Dominikaner und unten in der Gruft üben die Debütanten ihre Schritte für den Wiener Ball. Wienerischer könnte es eigentlich kaum sein. Zugegeben: es handelt sich nicht um eine richtige Gruft, sondern um einen Mehrzweckhallenraum neueren Datums. Wivine de Vuyst, die seit 30 Jahren versucht, angehenden […]
Beiträge und Meinungen