-
frisch frittiert
Mit dem Computer gegen Corona
Unser Hauskarikaturist Quirit versucht seit Stunden, einen Termin in einem Impfzentrum zu bekommen.
-
Aktuell, Recht
Das Hohelied von der Handschenkung
Von Walter Grupp. Belgien ist einerseits bekannt für seine hohen Steuersätze. So ist die Einkommensteuer eine der höchsten der Welt. Allerdings werden damit auch soziale Leistungen finanziert, die von der Bevölkerung geschätzt werden. Aber auch die Steuern auf den Nachlass erreichen mit bis zu 80% einen Höchststand in Brüssel und […]
-
Aktuell
Belgiens Staatsverschuldung wächst und wächst
Von Rainer Lütkehus. Belgiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise um 6,3 Prozent gesunken, mehr als dreimal so viel wie während der Finanzkrise 2009. Das vermeldete die belgische Zentralbank BNB jetzt im März 2021. Dank staatlicher Unterstützungsmaßnahmen, insbesondere des Kurzarbeitergelds („chomage technique“) und der Unterstützung für Selbständige (“Droit […]
- Von Margaretha Mazura. Es wird viel über die Impf-Strategien aller Länder geschrieben, geschimpft, Unmut geäußert. So wird
- Von Rainer Lütkehus. Belgiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise um 6,3 Prozent gesunken, mehr
- Von Christine Seeber. Die Coronakrise lässt die Immobilienpreise in Belgien steigen. Das ist der generelle Befund der Notare,
- Von Walter Grupp. Belgien ist einerseits bekannt für seine hohen Steuersätze. So ist die Einkommensteuer eine der höchsten der
- Von Michael Stabenow. Stefan Hertmans zählt zu den festen Größen der flämischen Literatur. Mit dem 2013 veröffentlichten und
Das Land
-
30 km/h in Brüssel: wer hält sich dran?
7. April 2021Von Rudolf Wagner. Es gibt in Brüssel die großen Verkehrsachsen, auf denen man ausnahmsweise sein Auto oder das Motorrad bis zu [...] -
Belgien will das Ende des Verbrennungsmotors
6. April 2021Von Rainer Lütkehus. Die Belgier lieben ihre Autos. In den letzten 30 Jahren hat sich der Autobestand in Belgien von 3,8 [...] -
Lesetipp zum 70. Geburtstag von Stefan Hertmans
2. April 2021Von Michael Stabenow. Stefan Hertmans zählt zu den festen Größen der flämischen Literatur. Mit dem 2013 veröffentlichten und [...]
- Belgische Demoskopen sehen Regierungskoalition in leichtem Aufwind
- Palastgeschichten: Sturm und Ruhe
- Ökologisch, lokal, sozial: Biotiful
Die Leute
-
Verbeke Foundation bietet Kunst und Kultur
2. April 2021Von Anne Kotzan. Die Verbeke Foundation ist ein ganz besonderer Ort, gut versteckt am Expresweg/E34 von Antwerpen nach Knokke an [...] -
Klassikmusikfestival Klara im Online-Streaming
10. März 2021Von Egon C. Heinrich Das traditionelle Frühjahrsfestival des flämischen Klassik-Musikradiosenders Klara wird dieses Jahr nur [...] -
Ein Gespräch mit Wolfgang Severin über Corona
7. März 2021Von Rudolf Wagner. Auf der Homepage der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Brüssel sind viele Predigten von Pfarrer [...]
- Leben in der Pandemie – ein neue Erfahrung
- Nach dem Brand – BOZAR lockt mit neuen Ausstellungen
- Mozart, eine lebensfrohe Medizin
Ratgeber
-
Impfen leicht gemacht – das belgische Modell
12. April 2021Von Margaretha Mazura. Es wird viel über die Impf-Strategien aller Länder geschrieben, geschimpft, Unmut geäußert. So wird [...] -
Immobilien in Belgien – wenig Angebot, steigende Preise
7. April 2021Von Christine Seeber. Die Coronakrise lässt die Immobilienpreise in Belgien steigen. Das ist der generelle Befund der Notare, [...] -
Das Hohelied von der Handschenkung
2. April 2021Von Walter Grupp. Belgien ist einerseits bekannt für seine hohen Steuersätze. So ist die Einkommensteuer eine der höchsten der [...]