Von Sibylle Schavoir. Vor fünf Jahren noch wurde es groβ gefeiert: Das 25jährige Jubiläum des vier Sterne Hotels „Le Chateau de Limelette“ in Ottignies Louvain-la-Neuve, ein Luxushotel mit dem gröβten Wellness-Zentrum Belgiens, dem Centre de balnéothérapie, Thalgo Limelette. Voriges Jahr wurden dem Hotel die Sterne genommen. Der Grund: Seit Jahren […]
Tourismus
Es geht immer um das Licht
Von Angela Franz-Balsen. Das große und großartige Museum für Fotografie in Charleroi hat 2017 seinen 30igsten Geburtstag gefeiert. Die gerade eröffneten Ausstellungen zeigen zeitgenössische belgische Fotokunst. Großer Auftrieb Anfang Dezember im „Musée de la Photographie“ zur Eröffnung der Ausstellung „La lumière et les choses“ des belgischen Fotografen Marc Trivier […]
Die facettenreiche Welt von Rik Wouters
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Das Werk des sehr jung verstorbenen, aus Mechelen stammenden Rik Wouters ist nicht geheimnisvoll. Es muss nicht dechiffriert werden, birgt keine Symbole oder Metaphern, sondern reflektiert schlicht das Leben des Künstlers und seiner Frau. Die Welt von Wouters ist überschaubar, mit welchem Medium – Aquarell, Radierung, Öl […]
In den Fußspuren von Ernest Claes
Von Caitlynn Blommen. Ernest Claes war ein flämischer Schriftsteller, der durch sein Buch De Witte, das auf Deutsch „Flachskopf“ heißt, bekannt wurde. Er wurde in Zichem, einer kleine Stadt in der Provinz Flämisch-Brabant, geboren. Nicht weit davon entfernt arbeitete er in der Abtei von Averbode, wo sich auf dem Kirchhof […]
St. Niklaas – mehr als nur der größte Marktplatz Belgiens
Von Ferdinand Dupuis-Panther. St. Niklaas – nie gehört, werden viele antworten, die nach dem Städtchen vor den Toren Antwerpens gefragt werden. Doch das Städtchen ist einen Besuch wert: Der Grote Markt ist mit mehr als drei Hektar Fläche der größte Marktplatz Belgiens, zu dem seit 1513 an jedem Donnerstag die […]
Namurs Zitadelle
Von Cecile Coene. Wer bereits die Möglichkeit hatte Namur zu besichtigen, konnte die Zitadelle oben auf dem Hügel nicht verpassen. Es ist eine der größten Burgen in Europa. Die Zitadelle Namurs hat im Herzen Europas immer eine strategische Position besetzt und hat eine reiche Geschichte: zuerst wurde es als Festung gebraucht durch die […]
La Hulpe: eine grüne Oase und das Werk von Jean-Michel Folon
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Für die Brüsseler ist die Domäne Solvay in La Hulpe eine grüne Oase, die gerade an Wochenenden zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Picknick oder zum Besuch der Ausstellung der Werke von Jean-Michel Folon in der Fondation Folon animiert. In La Hulpe lebte bis zu seinem Tod auch der […]
„Bon-Bon“- Ein Erlebnis für Gaumen und Sinne
Von Heide Newson. Wenn man in Brüssel auf der Suche nach einer absoluten Top-Adresse ist, kommt man an Christophe Hardiquest und seinem Restaurant „Bon-Bon“ eigentlich nicht vorbei. Sollte man auch nicht, denn in Sachen belgischer Gaumenfreude und innovativer Küche würde man sehr viel verpassen. In diesem Zwei-Sterne-Haus fordern die Speisen […]
Ein Ausflug nach Ostbelgien
Alles begann am 14. April: Wir, eine Gruppe von 7 Studenten der Universität Mons, fuhren in Richtung Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien. Im Rahmen des Deutschkurses „Kommunikation- und Argumentationsstrategien“ machten wir einen Ausflug von drei Tagen, um mehr über diese Gemeinschaft zu erfahren. Die zwei Nächte verbrachten wir in einer Jugendherberge […]
Fragiles Multi-Kulti-Spektakel: ZINNEKE-PARADE 2016
Von Margaretha Mazura. Im Jahr 2000 war Brüssel Kulturhauptstadt. Ein bleibendes Ereignis wurde damals aus der Taufe gehoben: die Zinneke-Parade. Der Hintergrund lag und liegt im kosmopolitischen Lebensbereich, den Brüssel Einwanderern, Zuwanderern, Expats, Eurokraten und Touristen bietet, ein Zusammenleben auf urbanem Raum, das der Kreativität Tür und Tor öffnet. Seit […]
Vom Höhlenland bis Tschernobyl: Kunsten-Festival des Arts in Brüssel
Von Margaretha Mazura. Es ist wieder so weit: Zum 21. Mal findet vom 6. bis 28. Mai “Kunsten-Festival des Arts” statt, das internationale Kunstfestival aller Genres, Theater, Tanz, Performance, Film und bildende Kunst. Es bringt belgische und internationale Künstler in spannenden, außergewöhnlichen Produktionen zusammen. Es transportiert die Weltvision der Künstler zum […]
Turnhout: zwischen Beginenhof und dem Schloss der Herzöge von Brabant
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Wer sich nicht gerade für Spielkarten interessiert, dem wird Turnhout nichts sagen. Ähnlich wie in Altenburg bewahrt das ortsansässige Nationale Spielkartenmuseum die Geschichte der Spielkartengestaltung und -herstellung. Pieter Jozef Brepols war es, der 1826 die ersten Spielkarten in Turnhout drucken ließ. Die ältesten Originalspielkarten, die das Museum […]
Mit Brel in Brüssel: J’aime les Belges!
Von Anna Gevaert, Studierende im Fach Deutsch an der VUB in Brüssel. Im Herzen von Brüssel kann man das kleine Museum des großen Jacques Brel finden. Versteckt hinter einem kleinen Platz, in der Nähe des Marktplatzes, wartet das Museum darauf entdeckt zu werden. So kann man sich gut in die […]
Beiträge und Meinungen