Von Rainer Lütkehus Belgien wird bis 2036 nicht auf Atomkraft verzichten. Die belgische Regierung hat mit dem französischen Energiekonzern Engie eine Grundsatzvereinbarung über die Laufzeitverlängerung der zwei jüngsten der insgesamt sieben Atommeiler des Königreichs getroffen. Es handelt sich […]
Schlagwort: Engie
Bürgerinitiativen gegen geplante Gaskraftwerke gefährden Belgiens Atomausstieg
Von Rainer Lütkehus. Die Umweltgenehmigungen der in Belgien geplanten Gaskraftwerke stehen auf wackligen Füßen und damit auch die für den 18. März geplante Entscheidung der belgischen Regierung zum Atomausstieg 2025. Zwar kann die belgische Regierung auf zwei alternative Gasprojekte zurückgreifen, sollte Engie-Electrabel von der flämischen Regionalregierung keine Genehmigung für […]
Energiepreiskrise erreicht Belgien
Von Rainer Lütkehus. Auch in Belgien steigen seit einigen Monaten die Preise für Gas und Strom kontinuierlich an. Die dürren Zahlen des belgischen Statistikamts Statbel haben es in sich: Erdgas in Belgien ist im September 49 Prozent und Strom um 17 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Als Gründe werden die Erholung […]
Electrabel überweist trotz Verlusten Millionen-Dividende
Von Rainer Lütkehus. Electrabel, die belgische Tochter des französischen Energiekonzerns Engie, will ihm eine Dividende von 693 Mio. Euro überweisen. Dabei hatte Electrabel im vergangenen Jahr einen Verlust von 2 Mrd. Euro erlitten. Seit Jahren fährt der belgische Ableger Verluste ein. In sieben der letzten zehn Jahre verbuchte er […]
Alle belgischen Kernreaktoren am Netz – Atomausstieg 2025 trotz Offshore- Windenergieausbau fraglich
Von Rainer Lütkehus. Der französische Energiekonzern Engie verfügt demnächst über die vollständige Stromerzeugungskapazität seiner sieben Atommeiler in Belgien. Dabei benötigt das Land diese gar nicht mehr, weil immer mehr Offshore-Windstrom erzeugt wird. Engie Electrabel kann laut Angaben der belgischen Atomaufsichtsbehörde FANK am 18. Januar den Atommeiler Tihange 60 km Luftlinie […]
Beiträge und Meinungen