Von Rainer Lütkehus. Die Inflation steigt in Belgien weiter. Laut Angaben der belgischen Statistikbehörde betrug die jährliche Teuerungsrate im Januar 2022 7,59 Prozent nach 5,71 Prozent im Dezember. Sie erreicht damit den höchsten Stand seit 1983, als sie 7,9 Prozent betrug. Treiber sind die Preise von Gas, Strom Heizöl, Benzin […]
Schlagwort: Energie
2021: Belgien exportierte Rekordmenge an Strom
Von Rainer Lütkehus Der belgische Höchstspannungsnetzbetreiber Elia verzeichnet für 2021 einen Rekord an Stromexporten. Mit insgesamt 21,7 Terawattstunden sei so viel Strom wie nie zuvor ausgeführt worden. Die Menge lag um 59 Prozent über der von 2020. Seit 2019 ist Belgien Nettoexporteur von Strom. Ein Grund sei die Inbetriebnahme der […]
Die Kernkraft erweist sich als belgischer Spaltpilz
Von Michael Stabenow. Die Genehmigung für ein neues belgisches Gaskraftwerk in Vilvoorde sorgt für politischen Zündstoff zwischen den flämischen Nationalisten (N-VA) und der föderalen „Vivaldi“-Regierung. Hintergrund des Streits ist der auf 2003 zurückgehende Beschluss zum Atomausstieg und eine Abmachung aus dem letzten Jahr, eine Entscheidung über die Abschaltung der Reaktorblöcke Doel […]
Belgien will künftige Energieversorgung von Atomkraft- auf Gaskraftwerke umstellen
Von Rainer Lütkehus. Die EU-Kommission wird kurzfristig eine positive Entscheidung über Belgiens geplante Beihilfen für neue Gaskraftwerke treffen. Die braucht es, um den geplanten Atomausstieg zu meistern. Das bestätigte die Wettbewerbsabteilung der EU-Kommission auf Anfrage der Redaktion: „Bei den konstruktiven Gesprächen mit den belgischen Behörden hat es große Fortschritte gegeben […]
Belgien braucht neue Gaskraftwerke
Von Rainer Lütkehus. Belgiens Stromversorgung hängt derzeit zur Hälfte von Atomkraft ab. Es braucht Alternativen, sollte es wirklich, wie geplant, 2025 alle Kernkraftwerke vom Netz nehmen. Die belgische Regierung hat deshalb beschlossen, den Bau neuer Gaskraftwerke zu fördern. Sie schätzt, dass bis 2025 neue Stromerzeugungskapazitäten im Umfang von bis zu […]
Belgiens Gas- und Strompreise im Fokus
Mit der Liberalisierung der Energiemärkte 2004 ist auch in Belgien alles komplizierter und teurer geworden. Das Stadtwerk – oder die Interkommunale, wie es in Belgien heißt – das einen früher beliefert hat, ist nicht mehr zuständig. Die Rechnung bekommt man vom Energieversorger, d.h. dem Unternehmen, das die Elektronen bzw. Gasmoleküle […]
Beiträge und Meinungen