Traditioneller Empfang zum österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober in Brüssel. Es wurde die Bundeshymne angestimmt. Seit1. Jänner 2012 gilt der mit Bundesgesetz niedergelegte, im Sinne der Gleichberechtigung “bereinigte” Text der ersten Strophe: “..Heimat großer Töchter und Söhne”. Doch (fast) alle hielten sich an den O-Ton Paula von Preradovic’s“Heimat bist du großer Söhne”.Gut so. Die wahren großen Töchter Österreichs, von Maria Theresia bis Elfriede Jelinek, kommen auch ohne formalistische Zwangsbenennung in der Hymne aus. Kompetente Frauen brauchen keine Quote. Aber lasst ihnen bitte ein paar Männer!
Staycation – Aktivitäten in Belgien
-
Nachdem wir jetzt wieder die Vorhänge nach rechts und links zurückschieben konnten, mit denen wir unsere weihnachtliche Gästeschar vor investigativen Blicken aus dem gegenüberliegenden Haus verdeckt hatten, können wir uns der Frage zuwenden, ob wir auch im kommenden Jahr die Zahl der Knuffelcontacten auf niedrigem Niveau halten müssen. Das wäre einerseits schade. Die nach ausgiebiger Impfung in Aussicht stehende Herdenimmunität ist aber auch nicht jedermanns Sache. Auf einen ansteckungsfreien nassen Schmatz von Tante Hilde kann man gern weiter warten. But let’s think positive! Für die weiteren Beziehungskisten wünschen wir allen Lesern, BürgerInnen und Haustieren herzlich zum Neuen Jahr: Bleibt negativ!
Mehr aus der Kategorie frisch frittiert
Leseempfehlungen der Redaktion
Nicht nur ein Corona-Lockdown lässt sich zum Entdecken und Wiederentdecken von literarischen Schätzen nutzen.
Hier gibt unsere Redaktion Tipps und teilt ihre Bücherempfehlungen.
Follow Us