Erreichbar über:
Planckendael wächst
Schlagzeilen über Belgien
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Belgiens Kultur und die wichtigsten Werte des Landes in Gefahr waren – ganz ohne dass tausend zornige Imame sich gemeldet hätten. Schlimmer. Die EU-Kommission wollte im vergangenen Jahr erreichen, dass Frittenfett an Pommesbuden nicht mehr gesundheitsschädlich lang erhitzt werden dürfe. Wer in Belgien die Fritte als anerkanntes Nationalheiligtum in Flandern wie auch in der Wallonie antastet, gilt als Verbrecher. Jean Claude Juncker ließ schnell erklären, dass Europa nicht die Fritte als solche abschaffen wolle. Der verschreckte Bevölkerung hat den Rückzug akzeptiert. Nun ist es fraglich, ob nicht belgisches Bier oder Schokolade ersatzweise vernichtet werden sollen? Wir bleiben wachsam.
Mehr aus der Kategorie frisch frittiert
Veranstaltungskalender
-
TOURAB: SYRIA ART SPACE
April 17 - April 27 -
Autorengespräch mit Rosine De Dijn
April 24 -
Palais Coudenberg sowie Königlicher Park und Platz
April 26
Meistgelesen
Unsere Schlagwörter
Aus dem Archiv
Auf der Kathedrale St Michel & Gudule in Brüssel nisten Wanderfalken. Dies ist aus zweierlei Gründen eine Sensation: 1. die Wanderfalken galten in Belgien und… mehr →
Follow Us