Von Michael Stabenow Wer auf der Autobahn E40 nach Deutschland fährt, lässt diesen Flecken in der Regel meist links liegen. Dabei lohnt sich ein Abstecher nach Kelmis, mit rund 11000 Einwohnern zweitgrößte Gemeinde im deutschsprachigen Ostbelgien. Das „Museum Vieille Montagne“ lässt Besucher in die Geschichte des einst größten Zinkabbaugebiets Europas […]
Wanderungen
Günstiges Freizeitvergnügen in Wallonisch-Brabant
Von Michael Stabenow Freizeitvergnügungen mit der Familie können auch in Belgien ganz schön ins Geld gehen. Wer die Zoos von Antwerpen, Planckendael bei Mecheln oder Pairi Daiza nördlich von Mons aufsucht, muss ziemlich tief in die Tasche greifen. Gleiches gilt für Vergnügungsparks wie Walibi (bei Wavre), Bellewaerde (bei Ypern) oder […]
Wanderungen rund um Brüssel: Im Hageland zwischen Wald, Wiesen und Weinbergen
Länge: knapp 11 Kilometer, rund zweieinhalb Stunden (ohne Pausen); Ausgangspunkt: Parkplatz am Wezemaalplein, 3111 Wezemaal. Von Michael Stabenow In den Sommermonaten kommen die Reize des östlich von Löwen gelegenen Hagelandes besonders zur Geltung. Einen guten Eindruck davon vermittelt dieser in Wezemaal beginnende, knapp elf Kilometer Rundweg. Über zum Teil recht […]
Wanderung rund um Brüssel: An den Mäandern von Laan und Dijle
10,5 Kilometer, rund zweieinhalb Stunden, Ausgangspunkt: Parkplatz am „Rodebos“, gelegen gegenüber der Leuvensebaan 168a, 3040 Huldenberg Knotenpunkte: 249, 263, 255, 236, 235, 226, 227, 228, 229, 230, 265, 231, 239, 240, 248, 249 von Michael Stabenow Am Oberlauf in der Provinz Wallonisch-Brabant heißen sie Lasne und Dyle. In Overijse und […]
Bahnwanderland Belgien: Siebenmal die Maas
Von Reinhard Boest Schwerpunkt in der neuen Belgieninfo-Kategorie „Wanderungen“ waren in den vergangenen Wochen Tourenvorschläge rund um Brüssel. Es gibt aber natürlich in ganz Belgien zahllose Möglichkeiten, sich Natur, Landschaft und andere Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erschließen. Von „flach“ bis „bergig“ ist für jeden Geschmack und jede Kondition etwas […]
Eine kräftige Prise Pajottenland
Rundwanderung ringsum das Schloss von Gaasbeek Länge: 13,7 Kilometer, rund drei Stunden (ohne Pausen); Ausgangspunkt: Arconateplein (Dorfplatz), 1750 Gaasbeek (Lennik) Von Michael Stabenow Das Pajottenland liegt vor den westlichen Toren Brüssels. Es ist eine fruchtbare, relativ wenig zersiedelte Hügellandschaft, die nicht nur zu Wanderungen einlädt. Die Gegend wird gelegentlich auch, […]
Wanderungen rund um Brüssel Linden- und Chartreuzenbos: Rundweg östlich von Löwen
11,5 oder rund 8 Kilometer, knapp drei oder zwei Stunden, Ausgangspunkt: Parkplatz an der Sint-Kwintenskerk, Kerkdreef, 3210 Linden Knotenpunkte: 5, 51, 54, 111, 18, 17, 110, 109, 113, 114, 115, 116, 120, 121, 119, 118, 117, 52, 5 Von Michael Stabenow Östlich von Löwen erstreckt sich das Hageland. Es handelt […]
Hyazinthenblüte im Wald von Halle
Von Jürgen Klute Der Hyazinthenwald von Halle – offizell Hallerbos bzw. Bois de Hal – entfaltet auch in diesem Jahr wieder seine volle Pracht. Um diese Jahreszeit lassen die Blüten den Waldboden für eine kurze Zeit in einem märchenhaften Blau leuchten. Für ein paar Tage hält diese Blütenpracht noch an. […]
Heverleebos: Wanderung vor den südlichen Toren Löwens
Länge: 8,5 oder 11,5 Kilometer, zwei bis drei Stunden, Ausgangspunkt: Parkplatz and der Barockkapelle Onze-Lieve-Vrouwkapel van Steenbergen, südlich der Maurits Noëstraat, 3050 Oud-Heverlee Von Michael Stabenow Der vor den südlichen Toren der Universitätsstadt Löwen gelegene Heverleebos ist Teil eines insgesamt mehr als 2000 Hektar großen Waldgebiets. Es umfasst außerdem […]
Wanderungen rund um Brüssel: Über Stock und Kopfsteinpflaster
Overijse-Tombeek-Terlanen-Overijse (ca. 14 Kilometer, drei Stunden, Ausgangspunkt: Begijnhof, 3090 Overijse) Von Michael Stabenow Der in der Ortsmitte von Overijse beginnende, mehr als 14 Kilometer lange Rundweg führt zunächst durch die ebenfalls zur Gemeinde Overijse gehörenden Nachbardörfer Tombeek und Terlanen. Anschließend geht es in nordwestlicher Richtung über das nach dem Zweiten […]
Wanderungen rund um Brüssel: In der Heimat des „Gobertange-Steins“
Von Michael Stabenow. Mit Beginn des astronomischen Frühlings ist es an der Zeit, die in den vergangenen feuchten Monaten eigentlich unvermeidlichen Gummistiefel gegen feste Wanderschuhe auszuwechseln. Der zum fruchtbaren Hespengau (Hesbaye) zählende Osten der Provinz Wallonisch Brabant lockt mit meist sanfter Hügellandschaft, idyllisch anmutenden Dörfern und kilometerweit reichenden Blicken. Der […]
Noch mehr Wanderungen rund um Brüssel, Meerdaalwoud und den Heverleebos
Von Michael Stabenow. Durch den Meerdaalwoud und den Heverleebos (Länge rund 11,5 Kilometer, Ausgangspunkt: Parkplatz „Speelberg“, Wertsedreef, Sint-Joris-Weert, 3051 Oud-Heverlee) Der Meerdaalbos, der nördlich anschließende Heverleebos und der westlich gelegene, kleinere Egenhovbos bilden ein über 20 Quadratkilometer großes Waldgebiet. Es reicht von den südlichen Vororten Löwens bis zum wallonischen Hamme-Mille […]
Weitere Wanderungen rund um Brüssel
Von Michael Stabenow. Die Runde von Leefdaal, Länge: 13,5 Kilometer, Ausgangspunkt: Gemeenteplein, 3061 Leefdaal Dieser an der St-Lambertus-Kirche im Zentrum Leefdaals beginnende 13,5 Kilometer lange Rundweg ist sehr abwechslungsreich und umfasst eines der ältesten Bauwerke Brabants. Er führt zunächst am pittoresken ehemaligen Küsterhaus vorbei und danach durch eine von hohen […]
Beiträge und Meinungen