Von Angela Franz-Balsen und Jürgen Klute. Es wird immer heißer in Brüssel, da möchte man sich entweder nicht von der Stelle bewegen oder der aufgeheizten Millionenstadt den Rücken kehren. Als Alternative zum Küstentrip empfehlen wir einen Ausflug in die reizvolle und nahegelegene Stadt Namur, denn dort kann man sich […]
Tourismus
Ein Sommer in Ostende
Von Margaretha Mazura. Die belgische Küste hat für Belgier und Expats einen besonderen Reiz: kein faules Sonnenbaden wie am Mittelmeer, sondern lieber endlose Dünenspaziergänge, meist winddurchblasen. Ostende bietet im Sommer ein spannendes Programm, das zu verlängerten Wochenenden einlädt. Hier 3 Hauptattraktionen: Sandskulpturen am Grossen Strand: Wieviel Sand braucht man, um […]
Mitten in Brüssel: Terrassen laden zum Sonne tanken ein
Von Franziska Annerl. Um den Apero oder auch noch ein Gläschen mehr in der Sonne zu trinken, müssen es nicht immer die Brüsseler Klassiker Place Lux oder Chatelain sein: Wer die langen, hellen belgischen Nächte draußen genießen möchte, hat mittlerweile eine große Auswahl an Terrassen und Gärten oft mitten in […]
Ein aufstrebendes Viertel: Anneessens
Von Jette Hansoul. Nicht viel Leute wissen das, aber zwischen dem Brüsseler Gare du Midi, dem Place du Sablon und der Börse liegt einem kleinen Viertel. Es gibt über Anneessens, ein Viertel die viel zu viel schlecht von den Medien wird beschreiben, aber so viel zu bieten hat. (Red.) Dies […]
Aalster Karneval
Von Mieke Walgraef. (Red.) Dieser Beitrag wurde von einer Sprachstudentin 2014 geschrieben, sie konnte also die antisemitischen Entgleisungen der Karnevalsverantwortlichen 2019 nicht kennen. Die Redaktion hat sich entschlossen, diesen Artikel nicht zu entfernen, weist aber auf die Tatsache hin, dass die UNESCO erwägt, wegen eines Prunkwagens mit antisemitischen Motiven dem […]
Enghien und die Geschichte der Wandteppiche
Von Yenthe Dubois. Enghien ist eine belgische Fazilitäten-Gemeinde (eine frankophone Stadt mit Fazilitäten für Niederländischsprachige) in der Provinz Hennegau, nahe der Grenze zu Flandern. Die Gemeinde liegt etwa 35 Kilometer von Brüssel entfernt und besteht seit 1977 aus den Ortsteilen Enghien (Edingen), Petit-Enghien (Lettelingen) und Marcq (Mark). In die Wirtschaftsgeschichte […]
Das Möhrenmuseum in Eynatten, nicht nur für Osterhasen
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Wer denkt, er kenne diese Grenzregion im Osten des Königreichs Belgien in- und auswendig, der muss sich von Bernd Müllender eines besseren belehren lassen. Was hat es mit Zyklopenbäumen, mit dem Eupener Auenland, mit Fritten für Ungläubige, mit Weltkriegsbier, mit dem Lütticher Bahnhofsmuseum, der Tanzorgel im Café […]
Aachen umsonst
Was haben Bücherschränke, der Elisenbrunnen, Wochenmärkte, die Magnolie vor dem Aachener Dom und der Möschebrunnen gemeinsam? Sie sind alle Teil Aachens und zugleich umsonst zu besuchen und zu nutzen. 55 Hinweise hat Martin Thull zusammengetragen, um Aachen umsonst erkunden und erleben zu können. Nun gut, einige Orte wie die Museen, […]
Thymian und Tod – Brüssels Friedhöfe zu Allerheiligen
Von Margaretha Mazura. Wenn es abends früher finster wird, wenn die Erinnerungen an den Sommer mit der Zeitumstellung endgültig verraucht sind, wenn der Nieselregen einsetzt und die Nässe allen in die Knochen fährt, ist der 1. November nicht weit. Der 1. November als Gedenktag aller Heiligen in der katholischen Westkirche […]
Miterlebt: TUI-Horrorflug von Athen nach Brüssel
Von Heide Newson. Der griechische Urlaub ist vorbei. Ich befinde mich am Flughafen in Athen und warte mit überwiegend belgischen Fluggästen auf den TUI-Flug TB5564, der am 29. Juni um 20.20 Uhr in Richtung Brüssel starten soll. Die Laune der tief gebräunten Belgier ist bombastisch. Sonne, Strand, griechischer Wein, Feta, […]
Charleroi – Blicke zurück in die Zukunft
Von Angela Franz-Balsen und Jürgen Klute. Ausgerechnet Charleroi? Etliche Mitglieder des Vereins Belgieninfo.net rieben sich die Augen, als sie das Ziel der diesjährigen Exkursion zur Jahreshauptversammlung lasen. Sie, die schon Jahrzehnte in Belgien leben, waren noch nie auf die Idee gekommen, Charleroi die Ehre zu erweisen. Namur ist Hauptstadt der […]
Gartenzauber auf Schloss HEX
Von Anne Kotzan. Der Himmel verheißt einen schönen Tag, die Autobahn um Brüssel ist am Sonntagmorgen wie leergefegt, das GPS verkündet, nächste Ausfahrt Waremme, weiter auf einer alten Römerstraße in Richtung Tongeren bis zum Schild Heks. Dann wird die Landschaft malerisch schön, Felder, alte Obstbäume, die Straße taucht ein in […]
Vom Automobil zu Calders Mobile
Von Margaretha Mazura. Am 5. Mai öffnet Kanal-Centre Pompidou seine Tore zur ersten Ausstellung “Kanal Brut”, mit Werken von Calder, Prouvé, Ito, Broodthaers und anderen, zeitgenössischen Künstlern. Dies ist der Auftakt für die von der Fondation Kanal sogenannten “Präfiguration” des zukünftigen Museum für zeitgenössische Kunst und Architektur, das 2022/23 in […]
Beiträge und Meinungen