Von Margaretha Mazura. Seit Juli 2020 hat sich das Straßenbild radikal verändert: Sah man früher lachende, traurige, gelangweilte oder grantige Gesichter, versteckt sich nunmehr jedes Mienenspiel hinter einer Maske. Die COVID-bedingte vorrangige Schutzfunktion zeigt zugleich eine weitere, und weitaus ältere, Aufgabe der Maske: die Verhüllung oder Unkenntlichmachung. Der Ursprung des […]
Gesellschaft
Brüsseler Oper La Monnaie streamt „Die tote Stadt“
Von Egon C. Heinrich. Die belgische Nationale Oper La Monnaie/De Munt lässt sich von COVID-19 ganz offenbar nicht zum Schweigen bringen. Da Präsenzaufführungen zunächst nicht erlaubt sind, strahlt die Oper bis Ende Dezember dieses Jahres Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ via Internet aus. Gesungen wird auf deutsch, mit […]
Traditionspflege im Zeichen von Corona – Belgisch-Deutsches Ehrenkreuzdiner Brüssel
Von Michael Freericks. Am 9. Oktober 2020 kamen die belgischen Träger des Ehrenkreuzes der Deutschen Bundeswehr zu ihrem nunmehr vierten Jahresdiner im exklusiven Brüsseler Offizierclub „Prince Albert“ zusammen. In stilvoller Umgebung, aber unter gleichzeitiger Beachtung aller behördlichen Hygieneauflagen zum Schutz vor Covid-19, erinnerte der Initiator dieses Kreises, der bekannte Brüsseler […]
Deutsche Filmkultur zu Gast in Belgien
Von Sven Parthie. Die Reihe „German Filmfestivals on Tour in Brussels“ des Goethe-Instituts präsentiert vom 22. bis 26. Oktober 2020 zusammen mit BOZAR Cinema und Cinema Galeries das „Berlinale Forum“. Das Programm bietet eine Auswahl aus Filmen des diesjährigen Festivals sowie des ersten Programms des Forums vor 50 Jahren. Belgieninfo […]
Internationale deutsche Schule Brüssel wie im Kaiserreich
Von Sandra Parthie. Das neue Schuljahr begann an der internationalen deutschen Schule Brüssel (idSB) mit einigen Veränderungen. Zum einen natürlich die von Corona diktierten, zum anderen eine personelle: Jörg Heinrichs übernimmt kommissarisch die Schulleitung, nachdem die langjährige Direktorin, Bettina Biste, nach Deutschland zurück gegangen ist. Jörg Heinrichs ist seit einem […]
Nachtgedanken zur Maskenpflicht
Von Anne Kotzan. Als ob Schlüssel, Brille, Mobiltelefon und Kreditkarte nicht schon genug wären: Die Maske ist das neue Accessoire, an das man denken muss, bevor man das Haus verlässt. Aber gut, beruhigt die Vernunft und so langsam hat man sich im Alltag darauf eingespielt. Think positive, denn immerhin bringt […]
Charleroi: Ruhm für Kolonialveteranen?
Von Sibylle Schavoir. Seit der Ermordung von George Floyd erheben sich weltweit Proteste, die sich auch in der Zerstörung von Denkmälern manifestieren. Denkmälern, die Persönlichkeiten aus der Kolonialzeit gewidmet sind. Sie wurden gestürzt, geschändet oder zerstört. Auch in Belgien wird das Erinnern durch Denkmäler an frühere Exponenten von Kolonialismus und […]
Denkmäler von Léopold II. – Steine des Anstoßes
Von Heide Newson. In Ixelles, in unmittelbarer Nähe der Avenue Louise und der Rue de la Vallée, ruht ein verwunschener Park, der seit Jahrzehnten zum Träumen und Verweilen einlädt. Aber seit Kurzem ist es aus mit der idyllischen Ruhe. Stein des Anstoßes ist eine gigantische Statue des belgischen Königs Léopold II., […]
„Bonne arrivée“: Mit belgischen Entwicklungshelfern in Togo
Von Alexander Höhnke. Seit Beginn dieses Jahres wurde mit Spendenmitteln aus Belgien die Kinderabteilung des „Centre hospitalier régional“ (CHR) in Sokodé, der zweitgrößten Stadt Togos im weitgehend muslimischen Norden, vollständig erneuert und ist jetzt weitgehend fertiggestellt. Die vorläufige Schlüsselübergabe ist der gesellschaftliche Anlass eines Besuchs. Unsere Delegation von der […]
Back to school – auch für die Kleinen
Von Sandra Parthie. Seit Anfang der Woche können auch die Kleinsten wieder zum Kindergarten und in die Vorschule. Belgieninfo war am Eröffnungstag vor Ort bei der internationalen deutschen Schule Brüssel. Im Einbahnstraßensystem, durch zwei Eingänge und mit gestaffelten Ankunftszeiten werden die Kleinen und Kleinsten in den Kindergarten der idSB […]
Virtuelles Klassenzimmer der iDSB – Schule in Corona-Zeiten
Mitte Mai wird auch die internationale Deutsche Schule Brüssel (iDSB) wieder mit dem Schulbetrieb beginnen. Aber er wird anders sein als bisher, mit weniger Schülerinnen und Schülern, neuen Laufwegen und Abläufen. Belgieninfo sprach mit Schulleiterin Bettina Biste über den Lockdown und die kommenden Lockerungen: BI: Die Schule muss sich sowohl […]
Flussentmüllung in Wallonien
Eine Reportage von Alexander Höhnke. Am Morgen des Aschermittwoch schneit es. Am Wochenende war eine Flussentmüllungsaktion wegen Sturm ausgefallen. Ich rufe Anne-Laure, die Initiatorin von AerAquaTerra*, an und frage, ob der Termin heute noch gilt. „Kein Problem“ lacht sie, „wir sind wasser- und schneefest“. Vermüllung der Wasserläufe in Wallonien ist […]
Mehr Praxisbezug durch Fachabitur – Stipendienangebot
Von Sandra Parthie. Nicht jede mag gern nur über Büchern brüten oder ihr Wissen aus dem Internet oder Zeitungen beziehen. Für manche ist eine praxisorientierte Ausbildung, beispielsweise ein Fachabitur, der bessere Start ins Arbeits- und Berufsleben. Dafür bietet die internationale deutsche Schule Brüssel jetzt wieder Teilstipendien zum Besuch ihrer Fachoberschule […]
Beiträge und Meinungen