Politiker, Unternehmer, Priester, Kulturschaffende… – kurz und treffend porträtiert: Am Mittwoch, 31. Januar, stellt der langjährige Chefredakteur der Tageszeitung „GrenzEcho“, Heinz Warny, sein Handbuch „Lebensbilder aus Ostbelgien“ im Eupener Kulturzentrum Jünglingshaus vor. Der St. Vither Autor erinnert mit seiner Sammlung an prägende Leistungen von Personen, die in der Regionalgeschichte auf […]
Leute
„Der Zug fährt zu schnell“
Von Rudolf Wagner. Zwei alte Leute auf der Bühne; sie sitzen auf Holzstühlen. Der eine, Simon Gronowski, ist 86 Jahre alt und Jude, der mit seiner Religion gebrochen hat und mit dem katholischen Gott sowieso, seit Mutter und Schwester in Birkenau vergast wurden; Koenraad Tinel (*1934), auch Belgier, entstammt einer […]
Ausgezeichnet: Folkert Herlyn
Von Heide Newson. Es gehört wohl zur schönsten Aufgabe eines Botschafters, einen verdienten Bürger für sein außerordentliches Maß an ehrenamtlichem Engagement zu würdigen. Genau das tat Deutschlands Botschafter Rüdiger Lüdeking. Im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verlieh er Folkert Herlyn, der im Januar seinen 80. Geburtstag gefeiert hatte, das Verdienstkreuz […]
Traditionspflege mit dem Deutsch-Belgischen „Ehrenkreuzdiner“
Von Michael Freericks. Als „historisch“ bezeichnete der Vertreter des belgischen Verteidigungsministers Steven Vandeput das erste Treffen der belgischen Träger des deutschen „Ehrenkreuzes der Bundeswehr“ mit ihren deutschen Gästen am 11. Oktober 2017 im „Club Royal des Guides“ an der Place du Luxembourg. Auf Initiative des Brüsseler Rechtsanwaltes Gert Verhellen, der […]
„Ich habe mich dem Bildungswesen verschrieben“
Zum neuen Schuljahr hat Bettina Biste die Leitung der Internationalen Deutschen Schule Brüssel von Jürgen Langlet übernommen und sich bereits gut eingelebt. Was hat „die Neue“ bisher gemacht? Ich bin in Kanada geboren und erst zum Schulstart mit meinen Eltern nach Ahrensburg bei Hamburg gekommen. Nach meinem Abitur, einem Freiwilligen […]
Elysée Mink mit großen Sprüngen
Von Walter Grupp. Als belgieninfo.net begann, sich mit Flüchtlingspolitik und den Menschen, die hier Asyl suchen, zu beschäftigen, sind wir Elysée Mink begegnet, einer jungen Künstlerin, die noch nach ihrem Weg sucht. Sie hat in Brüssel an der ENSAV–LA CAMBRE Kunst studiert, sich aber früh auf fein konstruierte Zeichnungen von […]
Servus, tot ziens & au revoir, Herr Botschafter
Von Margaretha Mazura. Österreichs Botschafter in Belgien, S.E. Mag. Jürgen Meindl, geht zu neuen Aufgaben zurück nach Wien – aber lässt dabei Brüssel nicht im Stich. Unsere Mitarbeiterin hat ihn exklusiv interviewt, und ihre erste Frage, mit Rückblick auf österreichisch-belgische Verstimmungen über wachsenden Populismus und Kritik an der EU, musste […]
Napoleon geht in den Ruhestand
Von Sibylle Schavoir. Er hat ihn oft verkörpert, doch nun geht er in den Ruhestand. Der Franzose, Frank Samson, alias „Napoleon“, Anwalt aus Paris, hegt eine Leidenschaft für die Geschichte und Uniformen aus der napoleonischen Zeit. Er sammelt Uniformen aus jener Epoche. Per Zufall entdeckte er vor Jahren ein Geschäft […]
Ein großartiger 4. Platz für Blanche
Von Miriam Pankarz. Der Eurovision Song Contest 2017 ist ausgesungen, Portugal hat gewonnen, aber auch Blanche hat die Jury und das Publikum überzeugt. Sie landete beim ESC in Kiew mit „City Lights“ auf dem 4. Platz. Die Sängerin wurde 1999 in Brüssel geboren; sie interessierte sich früh für Musik, lernte […]
Ein Klasse-Journalist
Von Heide Newson. Udo van Kampen berichtete 19 Jahre für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) aus Brüssel, jetzt erhielt er aus den Händen des deutschen EU-Botschafters Reinhard Silberberg das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Freunde, Kollegen, Familie, Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, darunter EU-Kommissar Günther Oettinger, waren […]
Zuhören! Eine Sprachperformance.
Die kroatische Künstlerin Nora Turato ist im März mit einer Sprachperformance zu Gast im IKOB. Ihr Auftritt in Eupen ist Bestandteil ihrer seit Mitte Februar laufenden Ausstellung im Neuen Aachener Kunstverein (NAK) und Teil einer Reihe von Performances, die auch in anderen Institutionen zu erleben sein werden, beispielsweise im Bonner […]
Michael Gillon und sein TRAPPIST-1. Who knows?
By James Crisp (Red. Dieser Beitrag ist bei Euractiv unter dem Titel „A Space Oddity“ erschienen. Wegen seiner Aktualität übernehmen wir ihn auf englisch.) The European Commission served up a Space Oddity at friday’s midday press briefing. Like everyone else, it was surprised by NASA’s announcement of the discovery of seven […]
Freddy Derwahl 70
Von Rudolf Wagner Freddy Derwahl, der vielleicht bekannteste belgische Schriftsteller, Dichter und Journalist, der seine Empfindungen, Erfahrungen und Kenntnisse in deutscher Sprache niederschreibt, feierte gerade seinen 70. Geburtstag. Für Belgieninfo.net hat er häufiger Beiträge verfasst, und wir sind dankbar für seine uneigennützige Mitarbeit in einem Verein, dessen „ausländische“ Mitglieder Belgien […]
Beiträge und Meinungen