Von Michael Stabenow Der zweite Dienstag im Oktober ist im politischen Kalender Belgiens dick angestrichen. Der Regierungschef hält dann in der Abgeordnetenkammer eine Rede zur Lage des Landes und gibt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. In diesem, auch in Belgien durch den Krieg in der Ukraine und die Folgen […]
Das Land
Deutsch lernen lohnt sich und macht Spaß
Von Heide Newson Der Herbst steht in Kürze belgienweit im Zeichen der „Woche für Deutsch“. Vom 17. bis 22. Oktober gibt es von Arlon bis Zeebrügge Aktivitäten, Veranstaltungen und Programme rund um die deutsche Sprache. Dass sich Deutsch lernen lohnt und die Sprache Goethes in Belgien wichtig ist, soll […]
32 Jahre Deutsche Einheit in Brüssel würdig gefeiert
Von Heide Newson Seit 32 Jahren sind der Osten und Westen Deutschlands wieder vereint. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Tag der Deutschen Einheit endlich auch wieder in Brüssel gefeiert werden. Gastgeber waren Martin Kotthaus, Deutschlands Botschafter in Belgien, Niedersachsens Europaminister Matthias Wunderling-Weilbier und die Leiter/innen der Büros der deutschen […]
Belgien nimmt den Atommeiler Doel 3 vom Netz
Von Rainer Lütkehus Der Atommeiler Doel 3 bei Antwerpen geht doch vom Netz. Am Abend des 23. September wird die 1006-Megawatt-Anlage heruntergefahren. Die belgische Atomaufsichtsbehörde Fank hatte zwar in einem von der belgischen Innenministerin Annelies Verlinden erbetenen Gutachten eine Aufschiebung der Stilllegung für möglich gehalten, aber darin gleichzeitig erklärt, dass […]
Belgische Regierung erwägt Stilllegung des Atommeilers Doel 3 auszusetzen
Von Rainer Lütkehus Die belgische Innenministerin Annelies Verlinden lässt prüfen, ob die Stilllegung und die Demontage des Kernreaktors Doel 3 bei Antwerpen nicht rückgängig gemacht oder zumindest ausgesetzt werden kann. Es handelt sich um den ersten der sieben Atommeiler im Königreich, der vom Netz genommen werden soll. Am 23. September […]
Bürgerdialog als Demokratietraining
Interview von Jürgen Klute mit dem Vorsitzenden des Bürgerrates in Ostbelgien Bernd Scherer Bürgerräte als Instrument direkter Demokratie sollen der Demokratie in Zeiten einer sich ausbreitenden Demokratiemüdigkeit neue Lebendigkeit und Attraktivität verschaffen. Der belgische Autor David Van Reybrouck (Gegen Wahlen), der deutsche Politologe Claus Leggewie (Die Konsultative) und die […]
Wem gehört die Straße?
Brüssel soll keine Autostadt mehr sein. Die wundersame Verwandlung der belgischen Hauptstadt ist auch dem Druck von Bürgerbewegungen wie der „Kritischen Masse“ zu verdanken. An diesem Freitag rollt die Fahrraddemo wieder durch die Straßen Brüssels. Von Hanna Penzer Öffentlicher Raum ist ein knappes Gut –in Belgien mehr noch als […]
Auf die Tauben kommt es an – Belgien und die Colombophilie
© DR – L’Indépendant du Midi Von Reinhard Boest Ende Juli ging eine Meldung durch die Presse in Frankreich und Belgien: Im südfranzösischen Narbonne waren 26000 Brieftauben bei einem internationalen Wettbewerbs zu einem Langstreckenflug nach Belgien gestartet (Foto oben). Leider gerieten sie kurz nach dem Abflug in ein Unwetter, so […]
Belgien wird beim Gassparen nicht in die Pflicht genommen
LNG Terminal Zeebrugge; Copyright: fluxys Belgium Von Rainer Lütkehus Seit dem 9. August ist der europäische Gasnotfallplan in Kraft. Ziel ist es, die EU auf einen Totalausfall russischer Gaslieferungen vorzubereiten. Der Plan sieht vor, dass die 27 EU-Staaten ihren Gaskonsum von Anfang August bis Ende März 2023 freiwillig um […]
Das trügerische Bild schwarz-gelb-roter Harmonie
Von Michael Stabenow Es war ein Bild belgischer Unbeschwertheit. Am 21. Juli, dem Nationalfeiertag, wirkte das Land heiter und geradezu beschwingt. Vor dem Stadtschloss in Brüssel zogen hunderte von Soldaten, Polizisten und Feuerwehrleuten im Gleichschritt zu Marschmusik am Königspaar und der auf der Ehrentribüne versammelten Prominenz vorbei. Mit von der […]
Belgien muss seinen Gas-Notfallplan aktualisieren
Von Rainer Lütkehus Gerade hatte die belgische Regierung am 15. Juli ihren Notfallplan verabschiedet, muss sie ihn neu konzipieren. Denn die Europäische Kommission hat in dieser Woche neue Empfehlungen für die Einsparung von Gas an die Mitgliedstaaten gerichtet, damit die EU-Wirtschaft auch bei einem drohenden Totalausfall russischer Gaslieferungen möglichst unbeschadet […]
Vivaldi-Koalitionsparteien verharren im Meinungstief
Vereidigung der Vivaldi-Regierung (Copyright: BRF) Von Michael Stabenow Meinungsumfragen widerspiegeln nur die jeweilige politische Stimmung. Kein Zweifel jedoch: Die Ergebnisse der jüngsten, im Auftrag der Fernsehsender VTM und RTL-TVI sowie der Zeitungen Het Laatste Nieuws und Le Soir vorgenommenen Ipsos-Umfrage unter 2552 Bürgerinnen und Bürgern verheißen mit Blick auf […]
Die Rückkehr des Blumenteppichs
Von Heide Newson. Nicht nur die Touristen haben ihn vermisst, sondern die Belgier ebenso. Nach vierjähriger Pause kommt der beliebte Blumenteppich auf Brüssels schönsten Platz, die Grand´Place, zurück. Vom 11. bis 15. August können die Besucher ein aus Begonien sowie Dahlien geknüpftes Kunstwerk bewundern, das eine Neuinterpretation des allerersten Blumenteppich […]
Beiträge und Meinungen